News Übersicht


  • Belastung für Körper und Partner

    Schnarchen schadet Beziehung

    Wie wohltuend ein erholsamer Nachtschlaf ist, merkt man erst, wenn er gestört ist – zum Beispiel durch einen schnarchenden Partner. Hinter den lauten Atemgeräuschen stecken aber manchmal auch ernste Erkrankungen.

    Jetzt lesen

  • Kritischem Gefäßriss vorbeugen

    Vorsorgeleistung für Männer

    Insbesondere für Männer höheren Alters besteht die Gefahr, dass sich im Bauchraum eine erweiterte Körperschlagader, ein so genanntes Aneurysma, bildet. Ein Riss des Gefäßes ist lebensbedrohlich. Experten raten, zeitig einen Termin für die kostenlose Vorsorgeuntersuchung zu machen.

    Jetzt lesen

  • Aufmerksamkeitsstörungen immer häufiger

    ADHS durch frühe Einschulung?

    Sind Kinder in der Schule unruhig und konzentrieren sich schlecht, steht schnell die Diagnose ADHS im Raum. Amerikanische Forscher haben nun untersucht, ob solche Kinder schlicht zu früh eingeschult wurden.

    Jetzt lesen

  • Therapie für den Ernstfall

    Hilfe bei Erdnussallergie

    Kommen Erdnussallergiker auch nur mit kleinen Mengen des Allergens in Kontakt, sind die Folgen mitunter lebensbedrohlich. Eine neue Therapie könnte Betroffene zumindest vor den schlimmsten allergischen Symptomen schützen.

    Jetzt lesen

  • Ursachenforschung bei Restless Legs

    Sensible Nerven bei unruhigen Beinen

    Die Nerven von Patienten mit Restless Legs Syndrom (RLS) geben bereits schwache Impulse an die Muskulatur weiter, die dann zuckt und schmerzt. Diese Übererregbarkeit trägt laut Göttinger Neurologen zum Krankheitsbild der unruhigen Beine bei.

    Jetzt lesen

  • Handhygiene gegen Atemwegsinfekte

    Händedesinfektion in Kita lohnt sich

    Kinder erkranken seltener an Infektionen der Atemwege und benötigen weniger antibiotische Medikamente, wenn sie bei der Handhygiene Desinfektionsmittel verwenden.

    Jetzt lesen

  • Test und Beratung in Apotheken

    Diabetes Typ 2 ist kein Schicksal

    Gegen den so genannten Altersdiabetes (Diabetes Typ 2) kann jeder Einzelne aktiv werden: Gesunde Ernährung, körperliche Betätigung und Nikotinverzicht mindern das Erkrankungsrisiko. Beratung und Tipps für Betroffene und Angehörige geben die Apotheker vor Ort.

    Jetzt lesen

  • Kasse zahlt neuen Impfstoff

    Grippeimpfung beugt Herzinfarkt vor

    Insbesondere für ältere Menschen und chronisch Kranke hat die Impfung gegen Grippe große Vorteile: Geimpfte erleiden deutlich seltener einen Herzinfarkt. 2018 übernehmen die Krankenkassen die Kosten für den Impfstoff.

    Jetzt lesen

Paracelsus-Apotheke