News Übersicht


  • Höheres Risiko erneut bestätigt

    Hormontherapie fördert Brustkrebs

    Weltweit nehmen 12 Millionen Frauen Hormone gegen Wechseljahrsbeschwerden ein. Eine Studie bestätigt nun aber erneut: Hormonpräparate erhöhen das Risiko für Brustkrebs. Wann das Risiko besonders hoch ist, zeigt eine neue Metanalyse von 58 Brustkrebs-Studien.

    Jetzt lesen

  • Ohrenbetäubend

    Auch leise Töne machen krank

    Tatsache ist: Lärm macht krank. Aber auch leisere, als störend empfundene Töne können auf das Gemüt schlagen. Aktuelle Studien zeigen, dass auch bei einer andauernden „leisen“ Lärmbelastung ernsthafte Erkrankungen drohen.

    Jetzt lesen

  • Weniger Kalorien, weniger Todesfälle

    Nutri-Score rettet Leben

    Sind Lebensmittel mit der Nutri-Score-Ampel ausgezeichnet, landen nicht nur weniger Kalorien im Einkaufskorb. Es lassen sich auch Tausende Todesfälle durch ernährungsbedingte Erkrankungen verhindern, rechnen französische Forscher vor.

    Jetzt lesen

  • Daten aus USA und Dänemark

    Verschmutzte Luft macht depressiv

    Eine hohe Luftverschmutzung belastet nicht nur die Lunge: Jetzt mehren sich die Hinweise, dass schlechte Luft auch psychisch krank macht.

    Jetzt lesen

  • Klimawandel beeinflusst Gesundheit

    Höhere Temperaturen, mehr Herzinfarkte

    Steigen mit dem Klimawandel die Durchschnittstemperaturen, wirkt sich das auch auf die Gesundheit aus. Was das z.B. für die Herzinfarktraten bedeutet, untersuchte nun eine Studiengruppe aus Augsburg – und präsentierte ganz konkrete Zahlen.

    Jetzt lesen

  • Morgens essen nicht vergessen!

    Fit in der Schule durch Frühstück

    Eins von drei Schulkindern geht jeden Morgen ohne Frühstück aus dem Haus. Doch Experten warnen: Eine ausgewogene Mahlzeit vor und während der Schule ist notwendig für die körperliche und geistige Entwicklung.

    Jetzt lesen

  • Gegen Herzinfarkt und Schlaganfall

    Eine Pille für Gesunde?

    Täglich eine kleine Pille mit mehreren Herz-Kreislauf-Wirkstoffen schlucken und schon ist man geschützt vor Herzinfarkt und Schlaganfall? Diese Idee wird immer wieder diskutiert. Im Iran haben jetzt Forscher an knapp 7000 Über-50-Jährigen untersucht, was die regelmäßige Einnahme einer solchen Polypille tatsächlich bringt.

    Jetzt lesen

  • Wie ehrlich ist der Mensch?

    Geldbörsen-Studie spricht Klartext

    Gelegenheit macht Diebe – sagt der Volksmund. Aber stimmt das auch? Verhaltensforscher haben nun untersucht, wie ehrlich sich Menschen verhalten, wenn sie ein volles Portemonnaie finden. Das Ergebnis verblüfft.

    Jetzt lesen

Paracelsus-Apotheke